Kinderzimmer-Planung und Raumgestaltung

Innenarchitektur & Raumplanung im Kinderzimmer

Habt ihr einen schwierigen Zimmer-Zuschnitt, ungewöhnlichen Grundriss oder einfach zu wenig Zeit? Kurz- ihr braucht einfach Hilfe bei der Kinderzimmer-Planung? Als Innenarchitektin mit langjähriger Erfahrung im Gestalten von Kinderzimmern und Kitas biete ich gemeinsam mit meinem Netzwerk aus erfahrenen Kolleginnen eine durchdachte, mitwachsende und ästhetische Kinderzimmergestaltung an.
Dazu gehören wie zu jeder Innenarchitektur-Planung:

  • eine optimierte Grundrissplanung
  • Planung von Möblierung und Dekoration (Möbel, Lampen, Stauraum, Wandgestaltung, Textilien)
  • passende und aufeinander abgestimmte Farben und Materialien,
  • eine gute Raumbeleuchtung inkl. verschiedener Lichtsituationen mit künstlicher Beleuchtung und
  • eine ansprechende, eurem Budget angepasste Produktauswahl

Falls gewünscht, entwerfen wir auch Einbaumöbel (z.B. Schränke oder optimale Lösungen für Dachschrägen) oder eine zweite Spielebene für euch. Die Umsetzung des geplanten Zimmers könnt ihr mit der gut verständlichen Planungsmappe selbst übernehmen, bei Bedarf koordinieren wir aber auch Lieferungen und Handwerker, bis hin zu Beratung bei baulichen Veränderungen. Das kann eine klassische Raumplanung wie die Veränderung des Grundriss des Hauses sein (Zusammenlegung oder Aufteilung von Zimmern), aber auch kleinere Dinge wie der Einbau einer zweiten Ebene, Elektro-Ausbauten für Beleuchtung oder Trockenbau-Einbauten für feste Möblierung.

Grundriss
Grundriss
Moodboard
Moodboard
Wandansichten
Wandansichten
Detailzeichnungen
Detailzeichnungen

Ein Innenarchitekt fürs Kinderzimmer?

Seid ihr euch unsicher, ob eine Raumplanung das richtige für euch ist? Ist ein Innenarchitekt oder eine Innenarchitektin fürs Kinderzimmer nicht etwas abgehoben?

Das entscheidet ihr natürlich selbst, aber bedenkt bei der Entscheidung diese Faktoren: Das Kinderzimmer ist der Raum mit den häufigsten Umstellungen und Änderungen. Alle paar Jahre muss die Nutzung wieder komplett den Bedürfnissen und der Körpergröße eures Kindes angepasst werden, sei es mit Beginn des Krabbelalters, zum Schulanfang, als Teenager oder bei der Geburt eines Geschwisterchens. 

Ist das Zimmer nicht optimal geplant, muss man hier eventuell häufiger neue Möbel anschaffen oder Umbauten vornehmen. Eine mitwachsende Planung hilft dabei, die Stärken des Kinderzimmers herauszuarbeiten, langfristig zu denken und somit in den Folgejahren auch Kosten zu sparen. 


Kurz gesagt: Eine gute Raumgestaltung holt das Beste aus euren Räumlichkeiten heraus!

 

Gern können wir auch unverbindlich eure Räumlichkeiten analysieren und gemeinsam ein Vorgehen mit euch überlegen. In der Regel macht eine Komplett-Gestaltung Sinn, da man so am besten die Gegebenheiten des ganzen Raumes beachten kann (Licht, Möblierung, Farbe, Material, Altersstufe des Kindes). Dennoch kann es bei kleineren Überlegungen helfen, gemeinsam auf einen Bereich zu schauen.

Themen für einzelne Bereiche könnten sein:

- Umgestaltung eines Zimmerteils (z.B. Schlafkoje, Arbeitsplatz, Basteltisch, Spielecke, etc.)
- Planung eines Einbaumöbels (Einbauschrank, Bett, eingepasste Tischplatte, etc.)

- Planung einer zweiten Ebene (separate statische Prüfung nötig)

 

Schreibt eine Mail an kontakt@allthefluffyanimals.de oder füllt das untenstehende Formular aus. Am besten beschreibt ihr schon mit ein paar Worten, worum es euch geht, z.B. Größe und Besonderheiten des Zimmers, Alter eures Kindes / eurer Kinder, etc.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Möchtet ihr euch erst einmal inspirieren lassen und vielleicht selbst loslegen?
Dann schaut vorbei in meinen Rubriken:

Einrichtungstipps (Ideen und Ratgeber rund um Kinderzimmerthemen wie Arbeitsplatz, Ordnung, Licht und Themenzimmer)

Inspiration und Farbe (Farbwelten, Themeninspiration und Materialcollagen)