580,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser tolle, vielseitige Kindertisch in skandinavischem Design für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter hat einiges zu bieten:
Die höhenverstellbare Tischplatte ermöglicht eine lange Nutzung von 3 bis 10 Jahren, die vielfältigen Kreativ-Elemente regen zu unterschiedlichsten Spielen an und durch das schlichte, skandinavische Design macht der Tisch aus hochwertigem, nachhaltig produziertem Birkenholz (FSC-zertifiziert) auch im Wohnzimmer eine gute Figur.
Entwickelt nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik fördert dieser Spieltisch die Eigenständigkeit der Kinder - ganz nach dem Motto von Maria Montessori "Hilf mir, es selbst zu tun." Er ist auf die motorischen, physischen und emotionalen Entwicklungsstufen von Kindern angepasst, so dass sie ihre Kreativität und Unabhängigkeit ganz in ihrem eigenen Tempo entwickeln können.
Eure Kinder können an diesem Tisch malen und basteln, ohne dass Farbbecher und Wasserglas umkippen, auf der Endlospapierrolle kreativ werden und unter der Tischplatte geheime Dinge verstecken oder kinetischen Sand aufbewahren. Mit der transparenten Acrylplatte können immer wieder neue Sandbilder gemalt werden. In aufgeklapptem Zustand kann die Unterseite der Tischplatte mit Tafelkreiden bemalt oder mit Postkarten verschönert werden. Der mitgelieferte Schlüssel ermöglicht es, die Tischplatte zu arretieren, so dass es auch für kleinere Kinder ungefährlich ist, daran zu malen. Größere Kinder werden es lieben, mit dem Schlüssel ihre Schätze sicher verstauen.
Die Oberfläche des Tisches ist stoßfest und UV-sicher farblos laminiert, so dass der Tisch sehr widerstandsfähig ist. Die Kanten wurden mit natürlichem Leinöl (linseed oil) gegen Verschmutzungen geschützt.
Die Designer von Luu sind ein kleiner Familienbetrieb im Westen von Lettland und fertigen dort im idyllischen Ort Talsi liebevolle nachhaltige Kindermöbel. Die Idee ist wie so oft aus einem
Wunsch eines einzigartigen Möbels für die eigenen Kinder entstanden. So sollte der Tisch sowohl für 3-Jährige als auch für 8-jährige funktionieren und gemeinsam mit einer
befreundeten Montessori-Lehrerin wurde der kleine, vielseitige Tisch entwickelt.
Lettland heißt auf lettisch Latvia (abgekürzt LA), also Luu aus La - zusammen Luula. Das ist ein alter lettischer Vorname und bedeutet "die die schützt und wertschätzt". Schöner geht es nicht,
oder?
Das Montessori-Prinzip ist recht bekannt, aber was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Die Montessori-Pädagogik wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von der Italienerin Maria Montessori entwickelt. Sie hat - als eine der ersten Frauen promovierte Medizinerin - schon früh entdeckt, dass Kinder mit entsprechender Förderung und Sinnesstimulation sehr gerne und selbständig lernen und Neues entdecken.
Dieses eigenständige Entwickeln und das Anbieten von Tätigkeiten und "Sinnesmaterialien", bei dem jedes Kind entsprechend seiner Neigung, seinen Fähigkeiten und seiner Stimmung selbstbestimmt
agieren darf, war damals revolutionär in der Kindererziehung. Die Erfolge gaben Frau Montessori recht und ihre Pädagogik gewann schnell an Bedeutung und wurde international bekannt.
Montessori-Schulen und Kinderhäuser öffneten in Rom, Deutschland, Österreich und Großbritannien. "Hilf mir es selbst zu tun" ist einer der montessorischen Leitsätze und drückt sehr gut aus,
welche Grundsätze bei dieser Art von Pädagogik wichtig sind.
Natürlich wurden seitdem eine Menge entwicklungspsychologische und pädagogische Erkenntnisse gewonnen, aber das Montessori-Konzept ist nach wie vor sehr erfolgreich, nicht umsonst gibt
es eine Menge berühmter und erfolgreicher Montessori-Schüler: Der bekannte Maler Hundertwasser beispielsweise, die Schauspieler George Clooney und Heike Makatsch und Google- und Amazongründer
Larry Page und Jeff Bezos, um nur einige zu nennen. Auch die britischen Thronfolger William und Harry sind ehemalige Montessori-Eleven.