· 

Prüfsiegel - eine Übersicht

verwirrtes Alpaka

Siegel über Siegel - man könnte meinen, wir lieben nichts mehr, als unsere Konsumprodukte zu stempeln und zu zertifizieren, damit wir sie leichter in Schubladen stecken können. Das ist öko, vegan, organic, zu 150% recycelbar, hierfür wurden keine Elfen ausgebeutet ... das Alpaka ist schon total verwirrt!

 

Damit ihr (und ich ehrlich gesagt auch) ein bisschen mehr Überblick über die verschiedenen Siegel, Zertifikate und Label bekommt, möchte ich in diesem Blog-Artikel alle von mir in meinem Shop auftauchenden Prüfsiegel vorstellen (d.h. diese Liste wird sich auch verändern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit).

Bei Fragen zögert nicht, bei Anmerkungen ebenfalls nicht! Eventuell ist mir eine Information durch die Lappen gegangen, ich habe mich verlesen oder etwas hat sich geändert! Ich bin auf diesem Gebiet auch kein Experte, aber immer bereit, etwas dazuzulernen und freue mich über eure Gedanken und Ideen!

FSC-Siegel
FSC-Siegel

Forest Stewardship Council - Siegel(FSC)

Dieses Siegel habt ihr sicherlich auch schon öfter gesehen, z.B. auf eurem Druckerpapier oder bei Gartenmöbeln - hiermit wird Holz aus nachhaltigem Anbau zertifiziert. Für fertige Produkte aus Holz oder Papier gibt es das Siegel, wenn der Wald, aus dem die Rohstoffe stammen, unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten sinnvoll bewirtschaftet wird und zehn vom FSC vorgegebene Prinzipien eingehalten werden. Dazu gehören u.a. der Schutz indigener Völker sowie der Erhalt der Biodiversität (biologische Vielfalt). Der Sitz des Councils (dt. Rat, Ratsversammlung) ist in Bonn, die Non-Profit-Organisation ist weltweit tätig.


Programme for the Endorsement of Forest Certification
Programme for the Endorsement of Forest Certification

PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)

Dieses Siegel wurde Ende der neunziger Jahre von Vertretern der Forst- und Holzwirtschaft gegründet und wird vom PEFC Counsil in Genf verwaltet. Es regelt die Zertifizierung und Vergabestandards in 53 Ländern und ist damit nach eigenen Angaben die weltweit größte unabhängige Organisation zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldwirtschaft.

Eine ganze Reihe Vorgaben sollen die Holzproduktion möglichst umwelt- und sozialverträglich halten, so unter anderem der Schutz von besonders wertvollen Waldgebieten inkl. dort ggf. lebender indigener Bevölkerung und der in der Forstwirtschaft arbeitenden Menschen. In Deutschland sind ca. 2/3 des Waldes PEFC-zertifiziert. Hierzulande werden weitere Kriterien nötig, um das Siegel zu erhalten.

Es gibt immer wieder Kritik an diesem Siegel, vor allem von Umweltverbänden wird es als als unzureichend und mangelhaft angesehen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die starke Interessenvertretung der Forstwirtschaft innerhalb der Organisation. So wird das Siegel von vielen Verbänden (u.a. Öko-Test, Robin Wood und dem Sachverständigenrat für Umweltfragen) nicht als hochwertiger ökologischer Standard bezeichnet.


Oeko-Tex Standard 100 - Siegel
Oeko-Tex Standard 100 - Siegel

OEKOTEX 100 Standard Siegel

Dieses Siegel garantiert die Schadstofffreiheit von Textilien und gerade, wenn eure Kinder damit spielen oder oft Hautkontakt besteht, ist dies ja sehr wichtig.
Das Siegel wird von einer unabhängigen, international tätigen Gemeinschaft aus 18 Prüf- und Forschungsinstituten in Europa und Japan vergeben und man kann sich auf eine einheitliche Qualität verlassen.  Greenpeace hat dem Siegel im Jahr 2018 einen von drei Sternen verliehen, weil es deutlich strengere Prüfsiegel gibt (gerade in Hinblick auf die Produktionskette und Verwendung von recyclefähigen Materialien).


Global Organic Textile Standard (GOTS)-Siegel
Global Organic Textile Standard (GOTS)-Siegel

Global Organic Textile Standard (GOTS)

Das weltweit genormte GOTS-Siegel wird an Produkte aus Naturfasern vergeben, die zu mind. 70% aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Hierbei wird die gesamte Produktionskette durchleuchtet, auch soziale Belange der Arbeitnehmer werden beachtet. Dahinter steht ein Verband von vier Organisationen in Deutschland, England, Japan und den USA.
Greenpeace hat dem Siegel 2018 drei von drei Sternen verliehen.


RoHS-Richtlinie (kein offizielles Siegel)
RoHS-Richtlinie (kein offizielles Siegel)

ROHS (Restriction of Hazardous Substances)

Diese Richtlinie wird von geltendem europäischen und deutschen Recht geschützt und umgesetzt. Die vollständige Bedeutung lautet sinngemäß: Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikbauteilen.
Einige Substanzen gelten als umweltgefährdend, darunter vor allem bleihaltige Lötverbindungen, Quecksilber und Cadmium in Gleichrichtern und Akkus sowie Chrom und bromierte Flammschutzmittel. Durch einheitliche ROHS-Richtlinien soll die Menge dieser problematischen Bestandteile verringert werden, bestimmte Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Seit 2011 ist die Einhaltung dieser Richtlinie Pflicht, um das CE-Zeichen auf Produkten anbringen zu dürfen, auch die EU-Konformitätserklärung muss dies bestätigen.